Jahresbericht der Tischtennis-Sparte 2024
Die Tischtennissparte hat im vergangenen Jahr einige bemerkenswerte Entwicklungen durchlaufen. Mit drei Mannschaften im Erwachsenenbereich und zwei Jugendteams, die an den Meisterschaften teilnehmen, zeigt sich ein engagiertes und dynamisches Umfeld. Besonders erfreulich ist, dass bei den Spielen möglichst alle Jungen und Mädchen zum Einsatz kommen, was die gezielte Förderung des Nachwuchses weiter stärkt.
Der sportliche Höhepunkt war ohne Zweifel der Aufstieg der ersten Herrenmannschaft in die Kreisliga im Jahr 2024. Das Team hat sich dort schnell etabliert und gehört aufgrund seiner Spielstärke zweifellos in diese Liga. Die Umstellung auf Viererteams hat jedoch die Mannschaftsaufstellung verändert, sodass das erklärte Ziel, den Klassenerhalt zu sichern, eine durchaus realistische und wichtige Herausforderung darstellt.
Die zweite Mannschaft belegte in der Rückrunde der Saison 2023/24 zwar den letzten Platz, doch aufgrund der Neuordnung der Staffeln hatte dies keinerlei Einfluss auf den Klassenerhalt. Positiv hervorzuheben ist, dass durch die veränderte Situation Spieler aus der ersten Mannschaft zur Verfügung standen, was zu einer deutlichen Steigerung der Ergebnisse führte – und sogar den zweiten Platz zur Folge hatte.
Obwohl die dritte Herrenmannschaft in dieser Saison noch nicht an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen konnte, bleibt die Rückrunde eine vielversprechende Gelegenheit, sich weiter zu verbessern und möglicherweise noch einige Siege einzufahren.
Erste Mannschaft
Wir haben es wieder getan!!!
6 Jahre nach dem letzten Aufstieg, der uns ein Jahr in der Kreisliga bescherte, konnten wir die letzte Saison erneut mit dem Sprung nach oben abschließen.
Platz 2 in der Abschlusstabelle bedeutete Aufstiegsrelegation. Wie vor 6 Jahren ging es erneut nach Empelde.
Ein einziges Spiel musste über den Aufstieg entscheiden. Und wieder hat unser Relegationsspezialist Stefan Groetzinger zugeschlagen – ein Doppel, zwei Einzel und kein Satzverlust! Letztlich konnten wir das Spiel mit 9-6 gewinnen und uns wieder Kreisligist nennen.
Der Start in die Kreisliga lief erfreulich gut. In den ersten beiden Spielen konnten direkt drei Punkte gewonnen werden. Leider dauerte es bis zum vorletzten Spiel, bis weiter zwei Punkte dazu kamen. Insbesondere die vielen verlorenen 5-Satz Spiele haben leider mehr Punkte auf der Habenseite verhindert. Zum Ende der Hinrunde steht die Mannschaft damit auf einem direkten Abstiegsplatz. Wir sind allerdings punktgleich nur eine Position hinter dem anvisierten Relegationsplatz. Den wollen wir unbedingt in der Rückrunde noch erreichen!
Jörg Bremer
Kapitän
Die Tischtennissparte hat im vergangenen Jahr einige bemerkenswerte Entwicklungen durchlaufen. Mit drei Mannschaften im Erwachsenenbereich und zwei Jugendteams, die an den Meisterschaften teilnehmen, zeigt sich ein engagiertes und dynamisches Umfeld. Besonders erfreulich ist, dass bei den Spielen möglichst alle Jungen und Mädchen zum Einsatz kommen, was die gezielte Förderung des Nachwuchses weiter stärkt.
Der sportliche Höhepunkt war ohne Zweifel der Aufstieg der ersten Herrenmannschaft in die Kreisliga im Jahr 2024. Das Team hat sich dort schnell etabliert und gehört aufgrund seiner Spielstärke zweifellos in diese Liga. Die Umstellung auf Viererteams hat jedoch die Mannschaftsaufstellung verändert, sodass das erklärte Ziel, den Klassenerhalt zu sichern, eine durchaus realistische und wichtige Herausforderung darstellt.
Die zweite Mannschaft belegte in der Rückrunde der Saison 2023/24 zwar den letzten Platz, doch aufgrund der Neuordnung der Staffeln hatte dies keinerlei Einfluss auf den Klassenerhalt. Positiv hervorzuheben ist, dass durch die veränderte Situation Spieler aus der ersten Mannschaft zur Verfügung standen, was zu einer deutlichen Steigerung der Ergebnisse führte – und sogar den zweiten Platz zur Folge hatte.
Obwohl die dritte Herrenmannschaft in dieser Saison noch nicht an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen konnte, bleibt die Rückrunde eine vielversprechende Gelegenheit, sich weiter zu verbessern und möglicherweise noch einige Siege einzufahren.
Erste Mannschaft
Wir haben es wieder getan!!!
6 Jahre nach dem letzten Aufstieg, der uns ein Jahr in der Kreisliga bescherte, konnten wir die letzte Saison erneut mit dem Sprung nach oben abschließen.
Platz 2 in der Abschlusstabelle bedeutete Aufstiegsrelegation. Wie vor 6 Jahren ging es erneut nach Empelde.
Ein einziges Spiel musste über den Aufstieg entscheiden. Und wieder hat unser Relegationsspezialist Stefan Groetzinger zugeschlagen – ein Doppel, zwei Einzel und kein Satzverlust! Letztlich konnten wir das Spiel mit 9-6 gewinnen und uns wieder Kreisligist nennen.
Der Start in die Kreisliga lief erfreulich gut. In den ersten beiden Spielen konnten direkt drei Punkte gewonnen werden. Leider dauerte es bis zum vorletzten Spiel, bis weiter zwei Punkte dazu kamen. Insbesondere die vielen verlorenen 5-Satz Spiele haben leider mehr Punkte auf der Habenseite verhindert. Zum Ende der Hinrunde steht die Mannschaft damit auf einem direkten Abstiegsplatz. Wir sind allerdings punktgleich nur eine Position hinter dem anvisierten Relegationsplatz. Den wollen wir unbedingt in der Rückrunde noch erreichen!
Jörg Bremer
Kapitän
Zweite Mannschaft
Die erste Hälfte der Saison 2024/2025 verlief für unsere 2 Tischtennismannschaft zunächst etwas holprig. In den ersten drei Spielen mussten wir zwei Niederlagen einstecken, was uns zunächst einen Rückstand in der Tabelle bescherte. Doch nach diesem schwierigen Start fanden wir zunehmend in unseren Rhythmus und konnten alle folgenden Spiele für uns entscheiden. Durch diese starke Wendung haben wir uns mittlerweile auf den 2. Platz vorgekämpft und liegen somit in direkter Schlagdistanz zum Tabellenführer.
Unser Ziel für die restliche Saison ist klar: Der Aufstieg. Wir wollen alles daransetzen, uns den ersten Platz zu sichern und die Konkurrenz niederzuhalten. Jeder Sieg ist entscheidend und wir werden alles geben, um unser Ziel zu erreichen.
Eine Besonderheit in dieser Saison ist die Umstellung auf nur noch vier Spieler statt sechs. Diese Veränderung war zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, doch mit der Zeit haben wir uns gut an die neue Situation angepasst.
Wir blicken also optimistisch auf die zweite Saisonhälfte und sind zuversichtlich, dass wir den Aufstieg realisieren können. Alle 6 gemeldeten Spieler (Dietrich Theiß, Thomas Groetzinger, Jens Heggemann, Tobias Wittig, Iulian Calinoiu und Jan Spremberg) sind motiviert und die Teamchemie stimmt – auf eine erfolgreiche Rückrunde
Jens Heggemann
Kapitän
Dritte Mannschaft
Mit der Abschlusstabelle der Saison 2023/24 konnte das Team um Kapitän Volker Vogt durchaus zufrieden sein, auch wenn der sich aus dem Spielbetrieb zurückgezogene Rainer Raebel nicht mehr mitwirkte. Für den sportlichen Erfolg sorgten vor allem die Nummer 1, Henning Wiese, und der „Killer“ Nils Gaide. Aber auch die anderen Spieler trugen mehr oder weniger ihren Teil zum Gesamtergebnis bei.
Die Weichen für die laufende Saison wurden während des traditionellen „Kapitäns-Dinners“ im Garten von Henning besprochen.
Leider konnte Henning Wiese in dieser Saison nur zwei Spiele bestreiten, weshalb im Laufe der Vorrunde Julian Calinoiu zum Einsatz kam. Dieser steuerte ein Remis gegen Langreder IX und einen Sieg in Redderse bei. Bedauerlicherweise musste man sich in den Partien gegen Ronnenberg, Goltern und Langreder XIII ohne einen einzigen Spielgewinn geschlagen geben, und auch in den übrigen Begegnungen, abgesehen vom Sieg gegen Leveste, blieb der erhoffte Erfolg aus. Dies führte dazu, dass man sich in der Vorrundentabelle auf dem vorletzten Platz wiederfand.
Die Umstellung auf Viererteams in den höheren Ligen brachte viele stärkere Spieler in die unteren Klassen, was sich besonders in der 3. Kreisklasse bemerkbar machte.
Mit der Rückrunde, die bereits Anfang Januar beginnt, hoffen alle Spieler, wieder auf eine stärkere Mannschaft zurückgreifen zu können. Bis dahin wird jeder die verdiente Weihnachtspause genießen.
Eberhard Cramme
Jugendmannschaften
In der im Frühjahr auslaufenden Spielzeit 2023/24 konnten sich die in der Staffel Jungen 19 spielenden Jungen und Mädchen in der Kreisklasse gegen starke Gegner einen guten 5, Platz sichern.
Zwei Teams der 13-Jährigen konnten in der Kreisliga in einer Mannschaft gemeldet werden, hier stand zum Abschluss ein dritter und fünfter Platz in der Tabelle. Ohne jemand besonders hervorzuheben, können aber auch die sehr guten Bilanzen eines Lars Aleksic, Bennet Schüssler und Henrik Wessely genannt werden.
In der laufenden Spielzeit wurde bei den Dreizehnjährigen nur noch eine Mannschaft ins Rennen geschickt. Die konnte dank aller eingesetzten Jungen und Mädchen einen hervorragenden dritten Platz zu Ende der Vorrunde erreichen. Selbst die wohl jüngste Spielerin Daria Sarodin konnte punkten.
Die 19-jährigen Mädchen und Jungen waren mit dem zwischenzeitlichen Vierten Tabellenplatz auch gut in die Halbserie gestartet, wobei die Brüder Kilian und Jorin Struckmann hieran einen großen Anteil hatten.
Weil inzwischen auch eine Staffel der Fünfzehnjährigen eingerichtet wurde, ergeben sich für die jungen Mitspieler.innen der Gruppe ab der nächsten Saison weitere Möglichkeiten.
Nachdem der Jugendbereich immer noch einen sehr guten Zulauf zu verzeichnen hat, will deren ambitionierter Trainer Thomas Neitz die auch als Spielerin aktive Anna Sarodin durch entsprechende Lehrgänge langsam an die Aufgabe einer Trainerin heranführen,
Die Zweite schafft den Aufstieg in die 1. Kreisklasse
Die Tischtennissparte des SV Gehrden konnte sich innerhalb wenigen Tagen über zwei Erfolgserlebnisse freuen,
Die 2. Mannschaft, die eigentlich aufgrund ihrer selbst eingeschätzten Stärke statt in der 1, Kreisklasse die Saison in der zweiten KK die Saison 2024/25 starten musste, hatte von Beginn an den Ehrgeiz, den Aufstieg zu schaffen. Bereits zum Ende der Vorrunde sah es schon danach aus und mit entsprechendem Rückenwind konnte letztendlich der zum Aufstieg reichende 2. Platz gehalten werden.
Positiv waren die aus dem ersten Team „abgerutschten“ Spielern Jens Heggemann und Jan Spremberg und dem immer stärker spielenden Thomas Groetzinger zu nennen. Aber auch Iulian Calliniu und Tobias Wittig und Dietrich Theiß leisteten durch entsprechende Siege ihren Beitrag zum verdienten Aufstieg. Bemerkenswert für die Qualität der Mannschaft ist, dass alle Spieler positive Bilanzen über die Saison aufzuweisen haben, was nicht selbstverständlich ist.
Alle Spieler des SV Gehrden gratulieren herzlich.
Die Tischtennissparte des SV Gehrden konnte sich innerhalb wenigen Tagen über zwei Erfolgserlebnisse freuen,
Die 2. Mannschaft, die eigentlich aufgrund ihrer selbst eingeschätzten Stärke statt in der 1, Kreisklasse die Saison in der zweiten KK die Saison 2024/25 starten musste, hatte von Beginn an den Ehrgeiz, den Aufstieg zu schaffen. Bereits zum Ende der Vorrunde sah es schon danach aus und mit entsprechendem Rückenwind konnte letztendlich der zum Aufstieg reichende 2. Platz gehalten werden.
Positiv waren die aus dem ersten Team „abgerutschten“ Spielern Jens Heggemann und Jan Spremberg und dem immer stärker spielenden Thomas Groetzinger zu nennen. Aber auch Iulian Calliniu und Tobias Wittig und Dietrich Theiß leisteten durch entsprechende Siege ihren Beitrag zum verdienten Aufstieg. Bemerkenswert für die Qualität der Mannschaft ist, dass alle Spieler positive Bilanzen über die Saison aufzuweisen haben, was nicht selbstverständlich ist.
Alle Spieler des SV Gehrden gratulieren herzlich.
Die erste schafft den Klassenerhalt
Die erste Mannschaft, frisch in die Kreisliga aufgestiegen, hatte sich als Minimum den Klassenerhalt zum Saisonziel gesetzt.
Zur Saisonmitte nach der Vorrunde standen gerade einmal 5 Punkte und der drittletzte Platz auf dem Tableau. Der würde den Abstieg bedeuten, denn drei Teams müssen definitiv die Liga verlassen und der viertletzte müsste in die Relegation.
Doch mit neuem Ehrgeiz ging die Erste in die Rückrunde und gewann viele Spiele, an einem Spieltag sogar gegen beide Barsinghäuser Teams in deren Halle. Das bedeutete in der Rückrundentabelle sogar den vierten Platz. In der Gesamttabelle war man somit bis zum letzten Spiel gegen Gümmer auf einem Nichtabstiegsplatz. Der konnte aber nur mit mindesten einem Unentschieden gegen die Gümmerer gehalten werden.
So traf man sich mit etlichen Schlachtenbummlern zum Showdown am Mittellandkanal. Stefan Groetzinger spielte nur Doppel, sein Bruder Thomas beide Einzel.
Der Plan, bereits beide Doppel zu gewinnen, erfüllte sich nicht, da das das Doppel Schmidt/Schmidt Probleme mit den stark unterschnittenen Bällen der Gümmeraner Nr. 1 Niklas Mönich hatten. Bremer/St. Groetzinger siegten dagegen glatt in drei Sätzen.
Im Anschluss mussten auch die Einzelspiele der Nr. 1 und 2 verloren gegeben werden, so dass sich alle Hoffnungen auf das untere Paarkreuz richteten. Sowohl Detlef Schmidt als auch Thomas Groetzinger lieferten und gewannen beide Spiele 3 : 0, so dass der Spielstand wieder ausgeglichen war. Besonderen Hingucker zeigte Detlef Schmidt sowohl mit seinen weit vom Tisch stehenden Schmetterbällen, aber besonders mit einer spektakulärer Ballonabwehr , selbst die heimischen Schlachtenbummlern zollten Beifall dafür.
Das Einzel der Einser musste auch an Gümmer abgegeben werden, so dass Jörg Bremer und Detlef Schmidt parallel ihre letzten Matches spielten. Bremer lag schon 0 :2 zurück und konnte das Spiel zu seinen Gunsten drehen. Nun waren "alle Bäume wieder grün", denn sowohl Detlef Schmidt als auch Thomas Groetzinger konnte ihre letzten Einzel siegreich nach Hause bringen.
Das Endergebnis von 6 : 4 für Gehrden bedeutete den erhofften Klassenerhalt und wurde anschließend mit einem kleinen Kaltgetränk zusammen mit den sympathischen Gegnern gefeiert.
Am Rand ist noch zu bemerken, dass auch eine Gehrdener Jugendmannschaft (U13 Kreisliga) an diesem Wochenende in Gümmer mit einem 7:3 Sieg ihr letztes Spiel beenden konnte.
Alle Akteure werden die bevorstehende Osterpause genießen können und dann rechtzeitig mit dem Training für die kommende, sicher anspruchsvolle Saison beginnen.
Die erste Mannschaft, frisch in die Kreisliga aufgestiegen, hatte sich als Minimum den Klassenerhalt zum Saisonziel gesetzt.
Zur Saisonmitte nach der Vorrunde standen gerade einmal 5 Punkte und der drittletzte Platz auf dem Tableau. Der würde den Abstieg bedeuten, denn drei Teams müssen definitiv die Liga verlassen und der viertletzte müsste in die Relegation.
Doch mit neuem Ehrgeiz ging die Erste in die Rückrunde und gewann viele Spiele, an einem Spieltag sogar gegen beide Barsinghäuser Teams in deren Halle. Das bedeutete in der Rückrundentabelle sogar den vierten Platz. In der Gesamttabelle war man somit bis zum letzten Spiel gegen Gümmer auf einem Nichtabstiegsplatz. Der konnte aber nur mit mindesten einem Unentschieden gegen die Gümmerer gehalten werden.
So traf man sich mit etlichen Schlachtenbummlern zum Showdown am Mittellandkanal. Stefan Groetzinger spielte nur Doppel, sein Bruder Thomas beide Einzel.
Der Plan, bereits beide Doppel zu gewinnen, erfüllte sich nicht, da das das Doppel Schmidt/Schmidt Probleme mit den stark unterschnittenen Bällen der Gümmeraner Nr. 1 Niklas Mönich hatten. Bremer/St. Groetzinger siegten dagegen glatt in drei Sätzen.
Im Anschluss mussten auch die Einzelspiele der Nr. 1 und 2 verloren gegeben werden, so dass sich alle Hoffnungen auf das untere Paarkreuz richteten. Sowohl Detlef Schmidt als auch Thomas Groetzinger lieferten und gewannen beide Spiele 3 : 0, so dass der Spielstand wieder ausgeglichen war. Besonderen Hingucker zeigte Detlef Schmidt sowohl mit seinen weit vom Tisch stehenden Schmetterbällen, aber besonders mit einer spektakulärer Ballonabwehr , selbst die heimischen Schlachtenbummlern zollten Beifall dafür.
Das Einzel der Einser musste auch an Gümmer abgegeben werden, so dass Jörg Bremer und Detlef Schmidt parallel ihre letzten Matches spielten. Bremer lag schon 0 :2 zurück und konnte das Spiel zu seinen Gunsten drehen. Nun waren "alle Bäume wieder grün", denn sowohl Detlef Schmidt als auch Thomas Groetzinger konnte ihre letzten Einzel siegreich nach Hause bringen.
Das Endergebnis von 6 : 4 für Gehrden bedeutete den erhofften Klassenerhalt und wurde anschließend mit einem kleinen Kaltgetränk zusammen mit den sympathischen Gegnern gefeiert.
Am Rand ist noch zu bemerken, dass auch eine Gehrdener Jugendmannschaft (U13 Kreisliga) an diesem Wochenende in Gümmer mit einem 7:3 Sieg ihr letztes Spiel beenden konnte.
Alle Akteure werden die bevorstehende Osterpause genießen können und dann rechtzeitig mit dem Training für die kommende, sicher anspruchsvolle Saison beginnen.
Neuer Spartenbeitrag
Um allen finanziellen Verpflichtungen der Sparte Tischtennis gerecht zu werden, haben die Mitglieder in einer ausserordentlichen Spartenversammlung am 25. 05. 2024 beschlossen, den Spartenbeitrag auf 4 Euro, für Jugendliche auf 3 Euro festzusetzen.
Jahresbericht 2

hhhs
shsshh

fhshs

shs