Wir suchen dringend eine (n) Übungsleiter*in für unserer Balletttraining
der Kinder ab 3 Jahre.
Bei Interesse bitte melden unter Klaus Hecker, tanzen svgehrden de oder
Tel. 0171 8447700
Wer hat Lust und Zeit freitags beim Kinderturnen zu helfen?
Wenn du mindestens 15 Jahre alt bis und Interesse hast, Kindern beim Turnen zu helfen bist du bei uns genau richtig!
Deine Aufgaben wären beim Geräte Auf- und Abbau zu helfen und die Kinder zu unterstützen.
Du erhältst dafür selbstverständlich eine Aufwandsentschädigung.
Bei Interesse bitte eine Mail an
svgkinderturnen@gmail.com
Die „Großen“ des SV Gehrden reisten nach langer Abstinenz (Corona) zu den Deutschen Meisterschaften nach Berlin. Für alle war es das erste Mal.
Zwanzig Vereine aus ganz Deutschland starteten in der Wettkampfklasse TGW/Junioren.
Aus acht möglichen Disziplinen (Turnen/Tanzen/Gymnastik/Singen/Staffellauf/Medizinball/OL/Schwimmem) mussten drei ausgewählt werden, davon zwei aus dem musischen Bereich.
Turnen und Tanzen ist für die SVG-Mädels erste Wahl. Dann noch Medi dazu.
Sehr gute Ergebnisse: Turnen, 9,30. Tanzen, 8,55. Medi, 8,05. Mit der Gesamtwertung von 25,90 Zählern erreichten sie mit Platz 7 von 20 Vereinen einen Superplatz!
Glücklich und sehr zufrieden kehrten Florentine Weper, Lina Spötter, Ella Lai, Pauline Keilhoff, Maja Marienhagen, Elisa Besli, Lenja Burr heim.
Danke an Lena und Franzi Hübner als kompetente Begleitung !
Valerie Hübner schießt das 1:0 für die 1. Herren
Ehrung für 40, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft im SV Gehrden
Die Sportabzeichensaison beim SV Gehrden beginnt am Montag, 08.05.2024.
Bis Oktober können Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeweils montags von 17 bis 18.30 Uhr auf dem Sportplatz am Langen Feld mit den Team der Leichtathletiksparte trainieren und ihre Leistungen abnehmen lassen.
Eine Mitgliedschaft im Sportverein ist nicht unbedingt erforderlich.
Auch während der Sommerferien bieten wir die Abnahme des Sportabzeichens an!
Es gibt wieder freie Plätze für Mama Baby Fitness nach der Rückbildungsgymnastik
Wo: Sportcenter SV Gehrden, Lange Feldstr. 17, 30989 Gehrden
Wann: mittwochs 10.30 - 11.30 Uhr
Was: Mobilisation, Kräftigung, Beckenbodentraining, Spaß
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Decke fürs Baby zum Unterlegen
Einfach vorbeikommen ohne Anmeldung!
Wir freuen uns auf Euch.
Die Leichtathletiksparte des SV Gehrden verleiht am Montag, 30. Januar 2023, die Sportabzeichen 2022 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die kleine Feierstunde beginnt um 18.15 Uhr in der Sporthalle am Bad in Gehrden.
Das Sportabzeichen-Team freut sich auf eine rege Teilnahme.
DSA-Beauftragte SV Gehrden Leichtathletiksparte
Sportabzeichen Sportliche Grüße
Steffi Nerkewitz
DSA-Beauftragte SV Gehrden
Leichtathletiksparte - Sportabzeichen
Ein toller Tag beim Sommerfest für die 6 - 13jährigen Mitglieder des SV Gehrden.
Ca. 100 - 120 Kinder sind der Einladung gefolgt und haben an verschiedenen Mitmach-Stationen im Sportcenter und auf dem Sportplatz viel Spaß gehabt.
Airtrack, Bänke, Diabolo, Dosenwerfen, Spikeball und vieles mehr konnte im Sportcenter ausprobiert werden.
Die Hüpfburg war durchgehend belagert und auf dem Sportplatz wurde Fußball in vielen Variationen gespielt.
Zur leiblichen Stärkung stand das Team vom Vereinsheim bereit.
Überall waren glückliche Kinderaugen zu sehen und auch die Eltern waren im regen Austausch untereinander.
Insgesamt ein gelungener Tag!
Danke an alle Helfer und Kinder!
Dienstags, 17.30h - 18.30h
Treffpunkt am Berggasthaus Niedersachsen
Wir sind eine altersmäßig bunt gemischte, lustige Gruppe, die draußen in der Natur ihre Kraft und Ausdauer trainiert.
Eine Stunde lang bewegen wir uns walkend oder gehend im Wald und führen mit verschiedenen Kleingeräten, die im eigenen Rucksack mitgeführt werden, einzelne Trainingseinheiten durch.
Übungen zur allgemeinen Koordination, der Balance und zum Gedächtnistraining gehören immer mit dazu.
Benötigt werden gut eingelaufene Walking- oder Trainingsschuhe, entsprechende Kleidung, ein kleiner Rucksack sowie ausreichend zum Trinken.
Seid Ihr neugierig geworden oder habt Fragen? Dann meldet Euch doch einfach bei mir...(carmen.finke@web.de)
Carmen
Unsere Tanzsparte sucht dringend eine(n) Übunsgleiter*in für Tanzen und Ballet.
Bitte Interesse und für nähere Auskünfte bitte Kontakt mit dem Spartenleiter Klaus Hecker, 0171/8447700 oder Tanzen svgehrden de aufnehmen
Der Vorstand SV Gehrden zeichnet Andreas Hansmeier und Tina Meier mit der bronzenen Verdienstnadel aus
Der Vorstand des SV Gehrden ehrt die Dynamic Dancers der Sparte GTF als Mannschaft des Jahres 2021
Die Sportabzeichensaison beim SV Gehrden beginnt am Montag, 25.04.2022. Bis Oktober können Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeweils montags von 17 bis 19 Uhr auf dem Sportplatz am Langen Feld mit den Team der Leichtathletiksparte trainieren und ihre Leistungen abnehmen lassen. Eine Mitgliedschaft im Sportverein ist nicht unbedingt erforderlich.
Auch während der Sommerferien bieten wir die Abnahme des Sportabzeichens an!
Weitere Infos auch unter https://www.rsbhannover.de/angebote/sportabzeichen/ oder https://www.deutsches-sportabzeichen.de/
Der SV Gehrden beteiligte sich am Samstag, 26.03.2022 an der Aktion "Gehrden räumt auf.
Rund um die Sportanlage wurde fleißig Müll gesammelt.
Nach der erfolgreichen Arbeit trafen sich die Teilnehmer in unserem Vereinsheim zu einem Mittagessen.
Der Sportverein Gehrden bietet ab Mittwoch, 23.03.2022 Training für Geflüchtete aus der Ukraine auf dem Sportplatz an. Von 16:30h bis 18:00h sind alle Kinder und Jugendlichen und deren Familien eingeladen, gemeinsam Sport zu treiben. Ein Team aus Übungsleitenden des Sportvereins wird die Einheit leiten.
Ziel ist es auch, dass Sportangebot des Vereins vorzustellen und den Geflüchteten bei Interesse die Teilnahme am Trainingsbetrieb in den Sparten zu ermöglichen.
Das Angebot ist kostenlos!
Das Judo Team hat einen neuen Trainer!
Wir starten ab sofort wieder mit unserem Judo Training für Kinder und Jugendliche.
Jeder kann vorbeischauen und gerne ein paar Probetrainingseinheiten mitmachen. Bitte meldet euch vorab beim Spartenleiter
Benjamin Schwarzien Tel. 0179/3942335 an. Vielen Dank!
Kinder und Jugendliche: Dienstag 18:00 bis 19:30
Gymnastikhalle des MCG, Knülweg 10 in Gehrden
Wir freuen uns auf ein hoffentlich sportliches und gesundes Jahr 2022!
Die Geschäftsstelle steht euch gerne wieder telefonisch oder per Mail zur Verfügung.
Persönliche Gespräche in der Geschäftsstelle bitte mit vorheriger Anmeldung.
Euer SVG Team
Ergänzungen:
Der Übungsleitende ist weisungsbefugt auch dafür, 2G oder 2Gplus für das jeweilige Sportangebot festzulegen.
Damit wir weiterhin Sport anbieten können, rufen wir alle Mitglieder und Gäste auf sich unbedingt an die Vorgaben zu halten.
Herzlichen Dank für eurer Verständnis und eure Unterstützung!
Der ursprünglich vorgesehene Termin am Montag, 06.12.2021 wird aufgrund der derzeitigen Coronamaßnahmen abgesagt.
Wir planen die Ehrung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie die Ausgabe der Sportabzeichen im nächsten Jahr durchzuführen. Der genaue termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
GTF
Kinderturnen am Freitag findet weiterhin statt.
Beim Eltern / Kind Turnen gelten die 2G+ Regeln. Das heißt die Eltern
brauchen eine offiziellen Selbsttest und einen Impf- oder Genesenennachweis.
Im Erwachsenenbereich gehen wir wieder über Zoom.
Wer einen offiziellen Selbsttest und einen Impf- oder Genesenennachweis mitbringt kann in die Halle kommen.
Die Stunden am Dienstag Gesundheit und Bewegung und Power-Fitness fallen bis Jahresende aus.
Die Freitagsstunde Gymnastik 65+ findet nur über Zoom um 9.00 Uhr statt.
Die Skigymnastik findet in der Halle unter 2G+ Regeln statt.
Libe Mitglieder,
ab dem 04.10.21 ist die Teilnahme über Zoom wieder möglich.
Teilnahme:
Die Teilnahme ist an jedem mobilen Endgerät oder Computer möglich.
Wer ein Handy oder Tablet nutzt, muss sich die kostenlose APP "Zoom Cloud Meetings" herunterladen, am PC ruft man die Website http://www.zoom.us auf.
Eine Registrierung ist nicht notwendig, dann klickt man auf "Einem Meeting beitreten"und gibt dort die Meeting ID für den SV Gehrden 289-053-7953 ein.
Kursprogramm:
Montag 18.00 - 19.00 Uhr Faszientraining mit dem eigenen Körpergewicht
Mittwoch 18.45 - 19.45 Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Anette
Am 09.10.2021 war es endlich wieder soweit, die Ehrungen für langjährige und verdiente Mitglieder für die Jahre 2020 und 2021 konnten im Rahmen einer Feier nachgeholt werden. Bislang fanden die Ehrungen stets in den Mitgliederversammlungen statt. 2020 musste die Versammlung komplett ausfallen, in diesem Jahr wurde der Termin auf den 24.09. verschoben. Die Ehrungen wurden aus Coronagründen auf den 09.10.2021 gelegt.
Geehrt wurden Mitglieder für 25, 40, 50, 60 und 70-jährige Mitgliedschaft,
Mannschaft des Jahres 2019, Korbball Damen ü30
Sportlerin des Jahres 2019, Christin Riese GTF, wird wegen Abwesenheit nachgeholt
Für den besonderen und langjährigen Einsatz wurden die bronzene, silberne und goldene Verdienstnadel verliehen.
Das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen beim SV Gehrden findet auch während den Sommerferien statt - immer montags zwischen 17 Uhr bis 19 Uhr.
Die aktuellen Corona-Regeln sind zu beachten!
Wir suchen eine/n engagierte/n Judo Trainer/in, die/der die Gruppe (ab ca. 5 Jahre) mit Spaß und Motivation an den Sport heranführt. Dabei geht es um die sportliche Judo Grundausbildung von Kindern ab 6 Jahren sowie fortgeschrittenes Training für Jugendliche und Erwachsenen.
Voraussichtliche Einsatzzeiten in der Turnhalle:
Dienstag: 18:00-20:00 Uhr ( evtl. Do. oder Fr. ab 18:00 nach Absprache)
Wir freuen uns über Kontaktaufnahme unter den angegebenen Kontaktdaten! Ansprechpartner ist die Geschäftsstelle des SV-Gehrden (E-Mail: info@svgehrden.de, Tel: 05108 - 5924)
Ab 04.06.2021
Sport in Kommunen mit einer Inzidenz von nicht mehr als 35:
Was gilt für den Freizeit- und Amateursport?
Die Ausübung von Freizeit- und Amateursport ist sowohl in geschlossenen Räumen als auch unter freiem Himmel ohne Einschränkungen möglich. Allerdings müssen von der Betreiberin oder dem Betreiber einer Sportanlage Maßnahmen im Rahmen eines Hygienekonzeptes getroffen werden, die insbesondere die räumlichen Kapazitäten begrenzen und steuern, damit Personenströme und Warteschlangen vermieden werden.
Eine Testpflicht ist nicht mehr vorgeschrieben, es wird jedoch herzlich darum gebeten, insbesondere bei der Sportausübung mit Kontakt in geschlossenen Räumen, sich auch weiterhin regelmäßig testen zu lassen.
Darüber hinaus gilt es weiterhin vorsichtig zu bleiben und möglichst draußen Sport zu machen und möglichst kontaktlos bzw. mit Abstand.
Wichtig ist bei alledem: Die Abstand- Hygiene- und Maskenregeln, sowie die Dokumentationspflicht behalten ihre Gültigkeit. Die Dokumentation sehr gerne über die Luca App.
Es geht los, seit dem 20.05.21 ist Sport im Freien wieder eingeschränkt möglich!
Inzidenz bis 100 (35 bis 100)
Hier ist zwischen der Sportausübung in geschlossenen Räumen und der Sportausübung im Freien zu unterscheiden.
In geschlossenen Räumen ist die sportliche Betätigung mit Personen des eigenen Haushalts und höchstens zwei Personen eines anderen Haushaltszulässig. Die Sportausübung kann dann sowohl mit Kontakt als auch kontaktlos erfolgen. Diese Regelung gilt altersunabhängig. Eine Testpflicht besteht für diese Sportlerinnen und Sportler nicht; sie besteht jedoch für die betreuenden Personen.
Im Freien dürfen Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von einschließlich 18 Jahren in nicht wechselnder Gruppenzusammensetzung von bis zu 30 Kindern und Jugendlichen zuzüglich betreuender Personen Sport treiben. Die Sportausübung kann sowohl mit Kontakt als auch kontaktlos erfolgen. Es ist also auch Mannschaftssport möglich, nicht aber Spiele gegen wechselnde andere Mannschaften. Eine Testpflicht besteht für die Kinder und Jugendlichen nicht; sie besteht jedoch für die volljährigen Sportlerinnen und Sportler sowie die betreuenden Personen.
Negativ getestete Erwachsene dürfen im Freien kontaktlosen Sport treiben, sofern ein Abstand von jeweils 2 Metern eingehalten wird oder je Person eine Fläche von 10 Quadratmetern zur Verfügung steht. Kontaktsport dürfen Erwachsene im Freien nur mit Personen des eigenen Haushalts und höchstens zwei Personen eines anderen Haushalts (plus Kinder bis einschließlich 14 Jahren) treiben. Eine Testpflicht besteht auch für die betreuenden Personen.
Wir freuen uns auf Euch
In kleinen Gruppen hat unsere Fussballjugend in dieser Woche wieder mit dem Training begonnen
25 Mädchen der Leistungsturn-Riege des SV Gehrden nahmen in Langenhagen am jährlichen Kreis-Cup des Turnkreises Hannover-Land teil.
An den vier bekannten Geräten (Sprungtisch, Schwebebalken, Stufenbarren/Reck, Bodenfläche) durften sie ihre Pflicht bzw. Kür-Übungen zeigen.
Einen besonders schönen Tag erlebte dabei Diana Pedde. Sie feierte an diesem Tag ihren achten Geburtstag und krönte ihn mit dem 1. Platz in ihrer Altersklasse (Jahrgang 2011 u. jünger).
Auch Lara Özgen (Jahrgang 2010) und Laura Erdmann (Jahrgang2011) überzeugten die Kampfrichter und errangen ebenfalls die Goldmedaille.
Christin Riese wechselte in diesem Jahr erstmalig von den Pflicht- zu den Kürübungen und erturnte sich einen sehr guten zweiten Platz.
Diese vier Turnerinnen haben nun die Möglichkeit am 15.03.20 beim Bezirks-Cup ihr Können noch einmal unter Beweis zu stellen.
Maja Marienhagen (Jahrgang2009) verpasste mit Platz fünf ganz knapp die Qualifikation.
Ähnlich erfolgreich waren auch Eileen Rose (Jahrgang 2011) und Anna Sarodin (Jahrgang 2009). Sie erreichten in einem sehr großen Starterfeld Platz zwei und fünf.
Die im Sommer 2019 von Hella Meinecke neu gegründete Tennis Damen Ü30 blickt auf eine erfolgreiche Winterspielzeit zurück. In der Bezirksklasse konnte die Mannschaft einen guten 3. Tabellenplatz erreichen. Bereits im Sommer konnten die Damen in der Regionsliga mit dem 3. Platz einen guten Einstand feiern.
Neu eingekleidet lautet das Ziel für die kommende Sommersaison: Aufstieg!
Am Sonntag, 01.12.2019, hat der SV Gehrden auch den entscheidenden Durchgang im Rundenwettkampf des Turnkreises Hannover-Land in der Sporthalle am Bad ausgetragen.
In der Wettkampfklasse 01 (13 – 15 Jahre) konnte das Team vom SV Gehrden 1 seine Führung vom ersten Durchgang in einem spannenden Vergleich behaupten. Mit einem denkbar knappen Vorsprung von nur 0,6 Punkten verwiesen sie die TSG Ahlten auf den zweiten Platz.
Überragende Turnerin war einmal mehr Christin Riese, die für ihre Darbietung am Boden mit 17,600 Punkten belohnt wurde.
Die Mannschaft vom SV Gehrden 2 konnte sich noch einmal verbessern und belegte am Ende in dieser Altersklasse einen erfreulichen 4. Rang.
Das Team vom SV Gehrden 4 steigerte sich im Wettkampfverlauf immer mehr. Zum Abschluss jubelte man über die Bronzemedaille in der Altersklasse 10–12 Jahre. Nur einen Punkt dahinter landeten ihre Vereinskameradinnen vom SV Gehrden 3, die sich ebenfalls um zwei Plätze verbesserten.
Bei den Turnküken in der Wettkampfklasse 03 (9 Jahre und jünger) standen die Turnerinnen aus Gehrden dann wieder ganz oben auf dem Podest. Das Team SV Gehrden 6 ging mit einem Vorsprung von mehr als 4 Punkten als verdienter Sieger hervor.
Das gute Endergebnis bestätigten die Jüngsten vom SV Gehrden 7 mit ihrem 4. Rang und die SV Gehrden 5 mit dem 6. Platz.
Die erfreuliche Bilanz zeigt, dass dem SV Gehrden nicht Bange sein muss um die Zukunft seiner Sparte im Leistungsturnen. Mit insgesamt 7 Mannschaften und 31 Aktiven stellten sie außerdem die größte Riege im Teilnehmerfeld.
Über 100 Mannschaften mit gut 800 Teilnehmern nahmen in Uetze an den Norddeutschen Meisterschaften im Turnergruppenwettstreit teil.
Der SV Gehrden war mit zwei Teams vertreten.
Im Schülergruppenwettstreit (10 – 13 Jahre) starteten für den Verein Lenja Burr, Amelie Fehse, Lina Spötter, Florentine Weper, Lätizia Pedde, Maja Marienhagen, Pauline Keilhoff, Ella Lai, Anna Sarodin, Elisa Besli und Sarah Pfüller.
Die Mädchen dürfen aus acht Disziplinen wählen und entschieden sich für Turnen, Tanzen, Staffellauf und Medizinballweitwurf.
Im Turnen klappte es sehr gut. Das erste Mal konnten Doppel Flick-Flacks und freie Räder mit ins Programm eingebaut werden.
Trotz großer Nervosität zeigten sie eine schöne Übung und wurden mit 9,15 von 10 möglichen Punkten belohnt. Am Ende des Tages waren alle mit Platz 19 zufrieden.
Die älteren Mädchen ihren Saisonhöhepunkt noch vor sich. Sie gehen Anfang Oktober bei den Deutschen Meisterschaften in Regensburg an den Start.
Bei ihrer „Generalprobe“ in Uetze konnten sie schon vollends überzeugen. Im Turnen meisterten sie alle Schwierigkeiten und dies war den Kampfrichtern eine 9,7 wert.
Auch im Tanzen lief alles wie geplant und sie freuten sich über 9,45 Punkte. Selbst der nicht so geliebte Medizinballweitwurf gelang und brachte 9,35 Punkte ein.
Mit insgesamt 28,50 Punkten und nur 1,25 Zähler Abstand zum Norddeutschen Meister VFL Uetze freuten sie sich über den 5.Platz von 26 Mannschaften.
Zur Riege „TGW Jugend“ ( 12 – 19 Jahre) gehören Laura Köhler, Matthea Kruckenberg, Joelle Reiß, Christin Riese, Pia Schelinski, Madita Thomas, Marla Baumgarten, Nika Selcuk und Maja Sander.
Neues Angebot für Mitglieder ab 18 Jahre.
ab Donnerstag, 22. August 18.00 bis 19.00 h im Sportcenter
„der Baum, die Kobra“ - Elemente aus dem Yoga, die „Hundert“ - Element aus Pilates“, kombiniert mit Faszientraining - eine Mischung aus Balance, Kräftigung, Dehnung, Beweglichkeit, Achtsamkeit und Entspannung erwarten die Teilnehmenden.
Freie Plätze bei: Mama-Baby-Fitness nach der Rückbildungsgymnastik
Mittwochs 10.15 - 11.15 Uhr im Sportcenter des SV Gehrden, Lange Feldstr. 17
Mobilisation, Kräftigung, Beckenbodentraining und Spaß.
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe und eine Decke für das Baby zum Unterlegen
Der SV Gehrden bietet ab Mittwoch, 14.08.2019 von 16:15 -17:30 Uhr
eine neue Koronarsportgruppe mit ärztlicher Verordnung an.
Sportcenter SV Gehrden, Lange-Feld-Str. 17, 30989 Gehrden.
Interessenten melden sich bitte im Büro des SV Gehrden:
Mo, Di, Fr : von 08:00-12:00 Uhr. Di und Do: 16:00-18:00 Uhr.
Tel: 05108/5924 oder: info@svgehrden.de
Ab Freitag, 23.08.2019 stellt die Tanzsparte ein neues Angebot mit "Tanzfit 50+" vor.
Treffpunkt ist um 15 Uhr im Sportcenter, Lange Feldstr. 17, 30989 Gehrden.
Sie tanzen in Gruppen ohne festen Partner, verbessern Ihre Beweglichkeit, Balance, Kraft und Ausdauer und trainiren gleichzeitig Ihre mentale Vitalität.
Zehn Mädchen und Jungen haben ihre Schulsport-Asssistentenausbildung in der Landesturnschule Melle erfolgreich abgeschlossen.
Vier Tage ging es mit einem vollen Programm bis in die späten Abendstunden um die Organisation von Sportveranstaltungen, rechtliche Aspekte, Hilfestellung-und Leistung, Sport
und Gesellschaft, Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
Sie werden, wie zum Teil auch schon bisher, in Zukunft für den SV Gehrden und auch den Schulen zur Verfügung stehen.
Wir gratulieren: Marla Baumgarten, Joelle Reiß, Maria Stegemann, Madita Thomas, Per Hagen, Laura Köhler, Marc Tischer, Pia Schelinski, Maja Sander und Christin Riese!
Die beiden Teams Herren 30 I. und Herren 30 II. unter Führung von Andria Orsulic und Phillip Knölke laufen auf Hochtouren.
Die inzwischen perfekt eingespielten Mannschaften stehen bei den aktuellen Punktspielen super da und stehen beide an der Tabellenspitze.
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage in der Tennissparte wird es voraussichtlich im nächsten Jahr eine weitere Herren 30 geben.
Die Taekwondo Sparte im SV Gehrden besteht seit nunmehr fast 20 Jahren und hat in dieser Zeit viele Kinder und Erwachsene auf ihrem sportlichem Weg begleitet.
Drei Hauptpunkte dieses Artikels, nämlich Integration, Inklusion und Toleranz werden derzeit durch ein ganz besonderes Mädchen, in der Anfängergruppe geprägt. Meryem.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in der Geschäftsstelle
für die Finanzbuchhaltung.
Weitere Auskünfte in der Geschäftsstelle
Tel. 05108/5924 oder Helmut Wettig 01626101433
Bewerbungen:
per Mail an info@svgehrden.de
oder per Post an
SV Gehrden
Lange Feldstr. 17
30989 Gehrden
Das Vereinsleben immer dabei?
Ab jetzt schon in der Vereins App des SV Gehrden!
Hier bekommt ihr aktuelle News und Termine ab sofort auf Eurem Smartphone. Oder man kann als Fanreporter aus aktuellen Veranstaltungen Inhalte direkt in der App berichten.
Jetzt unsere App laden
aus dem App Store und Google Play Store