Lange Feldstraße 17, 30989 Gehrden

Chronik

Unsere Geschichte anhand wichtiger Meilensteine

1896    Gründung des „Männerturnverein Gehrden“
            im Lokal „Zum goldenen Schlüssel“

1901    Änderung des Namen in „Freie Turnerschaft Gehrden“

1905    Gründung des „Kraft und Sportclub Waldheim Gehrden“

1906    wurde ein weiterer Verein aus der Taufe gehoben.
            der „Arbeiter Radverein Solidarität Gehrden“

1909    Gründung des zweiten Turnverein in Gehrden „Turnclub Jahn“

1916    Gründung des Fußballverein „Concordia Gehrden“

1919    Änderung des Namen in „Turnverein Gehrden von 1909“
            der Vereinswirt Sundermacher stiftet eine blau gelbe Vereinsfahne

1922    der „FC Gehrden von 1922“ wird im Lokal „Weber“ gegründet

Turnriege aus dem Jahr 1919 "Turnverein Gehrden von 1909"

1932    Gehrdener Fußball-Jugend

1933    Auflösung des „Kraft und Sportclub Waldheim Gehrden“

1936    Auflösung des „FC Gehrden v. 1922“

1945    am 14.9.1945 wurde der „SV Gehrden von 1900“ gegründet
             Alle Gehrdener Vereine schlossen sich zu einem Verein zusammen.
             Da die Gründung aller Traditionsvereine um die Jahrhundertwende stattfand, entstand der Vereinsname
             "Sportverein Gehrden von 1900"  Zum 1. Vorsitzenden wurde Georg Ihsen gewählt

1947    das sportliche Angebot wurde um Tischtennis erweitert

1950    Die Sportanlage am Brauereiweg wird erstellt

1. Herrenmannschaft des SV Gehrden aus dem Jahr 1950 

1950

Am 30. November 1950 wurde die Tennissparte des SV Gehrden gegründet. Man traf sich im berühmt, berüchtigten Waldschlösschen, verfasste das dafür notwendige Papier.
Es dauerte dann noch knapp 9 Monate, in denen man mit viel Idealismus und persönlichem Einsatz den ersten Tennisplatz in Gehrden, auf dem Gelände des SV Gehrden am Brauereiweg erbaute.
 

Das Anspiel fand in Anwesenheit aller Tennisfreunde und Honoratioren am 8. August 1951 statt. Fritz Kütemeier, langjähriger Präsident des Niedersächsischen und Deutschen Tennisverbandes und Dr. Hans Dralle sind glücklich die ersten Bälle über das Netz zu schlagen.
Doch irgendetwas stimmt nicht. Nachdem reihenweise die Bälle hinter der Grundlinie einschlagen, stellt man fest - der Platz ist auf jeder Seite ein Meter zu kurz geraten.

1957    Neubau der Sporthalle Karlstraße, heute Am Castrum

1958    wurde wieder Faustball und Korbball angeboten

1961    Heinrich Dunsing wird 1. Vorsitzender; 
            Fritz Othmer gibt nach 25 Jahren den Vorsitz ab
            Prellball kommt als neue Sportart hinzu

1964    Gründung der Sparte Schwimmen

1965    Die Sporthalle des MCG am Knüllweg wird fertig
             Gründung der Sparte Volleyball

1967    die Sparte Wintersport kommt hinzu

1968    Hermann Unselt wird 1. Vorsitzender des SV Gehrden

1970
Die neue Bezirkssportanlage wird eröffnet

Die NDR Prominentenmannschaft spielt gegen eine Auswahl des SV Gehrden

1971    Der Spielbetrieb in der neuen „Halle am Bad“ wird eröffnet

1975   Das neue Clubhaus in der Lange-Feldstraße 17

            wird eingeweiht

1978    Gründung der Sparte Badminton

1979    am 8. Juli findet der erste Volkslauf des SV Gehrden statt

             Gründung der Sparte Judo

1980    Gründung der Sparte Tanzen

 

1. Herren Fußball

1986    nach neunmonatiger Bauzeit konnte die Aufstockung des Clubhauses eingeweiht werden

1986 Gründung der Sparte Radsport („Stramme Kette“)

           

1986

Der große Schock, schwer verwüstet hinterließen unbekannte Täter in der Nacht vom 30. auf den 31.7.1986 das Tennisgelände.
Die Tenniswarte brannte bis auf die Grundmauern nieder.

1986

Dies unglückliche Ereignis schaffte den Raum für unser heutiges Clubhaus. Die Grundsteinlegung erfolgte am 26. Oktober. Für den Rest der Saison 1986 diente ein Bauwagen als Clubhaus.

1987 Einweihung der neuen Tenniswarte

1989 Die Geschäftsstelle zieht aus dem alten Rathaus in das Gebäude Nedderntor 15A

 

1993 Die Geschäftsstelle zieht in die Räume im Clubhaus

1997 Baubeginn des "Sportcenters"

1998    Einweihung des vereinseigenen „Sportcenter“

             Gründung der Sparte Taekwondo

2000    Hundertjahrfeier

2010     Stadionfest zum 110-jährigen Bestehen

2012    90 Jahre Fußball in Gehrden

2014    90 Jahre Gymnastik Turnen Fitness im SVG

             Gründung der Sparte Boxen           

2015    die Stadt Gehrden baut einen Kunstrasenplatz für die Gehrdener Fußballer

2017

Nach 25 Jahren geht unser Vereinswirt Gerhard Voigt besser bekannt als "Fihne", in den Ruhestand

2017    Karsten Euchner wird neuer Clubwirt.

2017    Der SV Gehrden hat eine neue Sparte "Boule"

2019    Die Sparte Taekwondo richtet die Deutsche Meisterschaft
             und den Deutschen Jugendcup in Gehrden aus

baskets

2023   die neue Sparte Basketball wird gegründet

Kontakt
Geschäftsstelle

Sportverein Gehrden e. V. von 1900
Langefeldstraße 17
30989 Gehrden

05108 - 5924
info@svgehrden.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag, Dienstag, Freitag 08.00 - 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr

Folgt uns auf Social Media