Leistungsturnen – Nachwuchs Alter 5/6 bis 8/9 Jahre
In dieser Gruppe trainieren Diana Schatka, Gina Hagen und montags Lenja Burr unsere „Kleinen“ mit ca. 16 Kutis. Die neuen Pflichtübungen sind z.T. noch eine Herausforderung. Aber sie haben sich gut geschlagen im Kreiscup mit 15 Tuis und Bezirkscup mit 7 Kutis. Leistungen im oberen und mittleren Feld stellten die Trainerinnen zufrieden. Müssen sie sich doch hier mit den Turnerinnen, die in den Leistungszentren 3-4x/Wo trainieren, messen. Das ist nicht so einfach.
Bei den Bezirksmeisterschaften im Herbst konnten Klara Willert und Lilith Scholz den 20. Platz von 39 Tuis belegen. Eine sehr gute Leistung.
Bei den Kreisrundenwettkämpfen stellte der SVG 4 Mannschaften. Hier konnten sie auftrumpfen: 1. Platz für den Jahrgang 2009 bis 2011, 1. Platz im Jahrgang 2012-2014, 1. und 3. Platz im Jahrgang 2015 u. Jünger. Eine stolze Leistung !
Der Hallenkinder-Wettkampf im Dezember bildete den Abschluss. Hier konnten unsere „Küken“ sich zum ersten Mal zeigen. Das haben Mathilda, Thelma, Lina und Amelia bestens gemeistert! Auch in 2024 ging es über Pfingsten ins Sportjugendlager nach Langeoog. An dieser Stelle Danke an die Hilfe der Eltern, großen Turnerinnen und nicht zuletzt den
Trainerinnen und den Turnerinnen !
Neue „Probis“ werden nur mit mothorischen Grundfertigkeiten ab 5/6 Jahren “getestet” …. siehe Hompage: Gymnastik/Turnen/Fitness“
Schülergruppen Wettkampf (SGW) und Gerätturnen 9 – 14 Jahre
Voller Vorfreude und motiviert startete die SGW-Mannschaft ins Jahr 2024.
Die Mädchen zwischen 10 und 13 Jahren arbeiten fleißig an bekannten und anspruchsvolleren Elementen wie Flick-Flack, freies Rad, Menichelli, Rad und Handstand am Balken sowie Salto vorwärts am Sprung.
Mit viel Engagement, Spaß und zusätzlichen Trainingseinheiten werden auch die Turn- und Tanzchoreografien für den Gruppenwettkampf fertiggestellt. Die Mädchen wuchsen nicht nur sportlich, sondern auch als Team weiter zusammen, so dass sie für die Landesmeisterschaften in Uetze gerüstet waren. Leider musste jedoch verletzungsbedingt die Teilnahme abgesagt werden.
Die Gruppe ließ sich nicht beirren, trainierte beständig weiter und freute sich dann auf die Norddeutschen Meisterschaften in Berlin. Verbunden mit einem tollen Wochenende bei herrlichem Wetter absolvierten die Mädchen einen erfolgreichen Wettkampf!
Der 1. Rundenwettkampf stand für zwei Mannschaften bestückt mit SGW-Mädchen im August in Sehnde an. Geturnt wurde der Mannschaftswettkampf an den Geräten Boden, Balken, Reck und Sprung. Die Turnerinnen absolvierten einen großartigen Wettkampf in Sehnde und freuten sich auf die 2. Runde in heimischer Halle in Gehrden. Beide Mannschaften kletterten nach einem grandiosen 2. Durchgang auf das oberste Treppchen und nahmen stolz ihre Goldmedaillen in Empfang. Die SGW-Mädchen blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, in dem sie sich kontinuierlich verbessert haben und können sehr zufrieden mit sich sein! 2025 mit neuen Herausforderungen und sportlichen Highlights verspricht spannend zu werden!
Turnergruppen Wettstreit (TGW) 14-19 Jahre
Für das Jahr 2024 müssen wir Trainer den ältesten Mädchen unserer Gruppe ein riesengroßes Lob aussprechen!!
Trotz einiger Ausfälle durch Verletzungen und Verabschiedungen haben sie sich immer wieder motiviert und sind regelmäßig zum Training erschienen.
Schnell war klar, dass sie an regulären Wettkämpfen nur „außer Konkurrenz“ teilnehmen können, weil eine Mindestanzahl an Turnerinnen nicht zur Verfügung stand. Dennoch ließen sie sich nicht unterkriegen, studierten eine neue Choreographie und Turnübung ein, feilten an ihrem Tanz und trainierten fleißig für den Medizinball-Weitwurf.
Ihr Wunsch…einfach nicht aufgeben und ganz viel Spaß haben. Sie haben ihr Ziel erreicht 😀
Sie nahmen an den Landesmeiserschaften in Uetze und an den Norddeutschen Meisterschaften in Berlin teil, konnten so neue Ideen sammeln und gemeinsam eine super Zeit verbringen.
Es hat großen Spaß gemacht mit den Mädchen zu arbeiten…. Nun freuen wir uns auf die neue Saison…
Einen großen Anteil an dieser Motivation hat auch Familie Schatka. Sie hat es den Leistungsturnern durch eine großzügige Spende ermöglicht, sich neue Turnanzüge auszusuchen, die sie erstmals in Berlin tragen durften. Ganz, ganz lieben Dank dafür! Die Mädchen freuen sich riesig und sind stolz auf das neue Outfit…